- Mischi
Am frühen Morgen traf sich SGO-Crew bei der Bäckerei Friedrich um das erste Ständli zu spielen. Spätestens danach war wohl auch der letzte Gosler wach und bereit den Tag in Angriff zu nehmen. Nach der einer kleinen Stärkung machten sich die Gosler auf in Richtung Länggasse zur Familie Rogger um ebenfalls ihr Können dem zahlreichen Publikum präsentieren zu können. Nach getaner Arbeit erwartete die Crew ein köstliches Mittagessen bei den Roggers. Im Namen der ganzen Guuggenmusik möchte ich es hier nicht unterlassen mich nochmals zu bedanken für das tolle Essen sowie das gemütliche Beisammensein danach. Nach einem weiteren Auftritt bei unserem Hauptsponsor PROTOS in Oberkirch zog es die Gosler langsam zur Städtlifasnacht Soorsi. Gespannt wartete die SGO-Crew auf den Bus der sie nach Sursee bringen sollte. Doch es kam leider anders: Anstatt die Gosler mitzunehmen, brauste der Bus an den verdutzten Oberkircher vorbei. Trotz einer vorausgegangenen Reservierung mussten die Gosler wohl oder übel den Weg zu Fuss antreten.
Liebe Rottaler Auto AG ihr müsst nun stark sein: Die Gosler verleihen euch den begehrten «Fasitölpel» Award 2018 für besondere Verfehlungen während der Fasnacht. Herzliche Gratulation hierzu. Den habt ihr euch redlich verdient.
#nohate #snegstmolmönderhautenzwöitebusschecke #hättehättefahradkette
In Sursee angekommen fanden die Oberkircher Musikanten ein rappelvolles Städtli vor. Nach dem ersten Auftritt bereiteten sich die Gosler auf den prestigeträchtigen Umzug vor. Nun, über den genannten Umzug hüllen wir nun den Mantel des Schweigens. Nach einem weiteren Auftritt beim grossen Brunnen in der Mitte des Städtlis stand ein weiteres Highlight der ganzen Fasnachtswoche bevor: Der Auftritt bei der Kirchentreppe. Die Gosler spielten hier besonders gern, was sich auf die musikalische Qualität durchaus auswirkte. Aufmerksamen Zuschauern wird auch ein ganz spezieller Gast-Trompeter nicht entgangen sein. Der bekannte Mundartmusiker KUNZ(Man munkelt er sei mit Gosler-Urgestein Stefan verwandt) beehrte die Gosler mit seinen Fähigkeiten auf der Trompete. Wohl zum Leidwesen vieler Goslerinnen blieb es (vorerst) bei einem einmaligen Intermezzo.
- Mischi
- Mischi
- Mischi
Der Startschuss zur Fasnachtswoche fiel für die Sooregosler Oberchöuch in Nottwil beim Countdown. Bestens gelaunt und mit grosser Vorfreude spielten die Gosler als eine der ersten Guggen im Aussenbereich. Nach getaner Büez (wie es unser Freizeit-Berner Troxler-Jost sagen würde) wandten sich die Gosler dem reichlichen Angebot an flüssiger Nahrung zu. Es wurde viel gejasst, gelacht, gesungen und getrunken bis in die frühen Morgenstunden. Doch viel Zeit für Erholung blieb nicht...(sie sehen der Schreiberling kann sich nicht mehr an sämtliche Details erinnern)
- Mischi
«Herrjemine scho uufstoh?!» so oder ähnlich muss es wohl bei einigen Goslern zu Hause geklungen haben, war doch bereits am frühen Morgen wieder Besammlung. Der erste Umzug der Fasnacht 2018 in Willisau stand auf dem Programm. Einige verpflegten sich vor der langen Fahrt in der örtlichen Bäckerei. Wohl noch nicht ganz auf der Höhe der Geschehnisse befand sich Rebers Simona. Sie wollte den hygienischen Zustand des Bodens wohl sehr genau unter die Lupe nehmen, anders lässt sich ihr Ausflug in die Untiefen der Bäckerei kaum erklären.
Nach dem Schminken wartete ein alter Bekannter auf die Gosler: Schwarzentruber Rolf, der Busfahrer der Stunde und alter Weggefährte von vergangenen Raubzügen brachte die SGO-Crew nach Willisau.
Nach dem ersten erfolgreichen Auftritt auf der Kirchentreppe war der Umzug an der Reihe. Die Gosler marschierten durch das dicht gefüllte Städlti Willisau und wurden laut beklatscht und bejubelt.
Weiter ging es wenig später mit einem weiteren Auftritt im Städlti bevor es dann auch schon zum Schlusspunkt, dem letzten Auftritt kam. Mitten im Auftritt unterbrach der «schönste Tambi» MT den Auftritt. Wer jetzt denkt er musste dies tun weil die Gosler keinen Ton mehr trafen, den muss der Schreiberling enttäuschen. Der gute MT unterbrach den Auftritt kurzzeitig um ein Ständli für unseren Jubilar, das Gosler-Urgestein Mändu 9½anzusagen. Wohl noch sichtlich übermannt von seinen Gefühlen küsste er wenig später nicht nur seine Goslerkollegen ab sondern auch gleich den Willisauer-Boden. Ein sehr emotionaler Moment für die gesamte SGO-Crew.
Nach getaner Pflicht widmeten sich die Gosler wieder dem Städtli mit zahlreichen Bars und Getränkezelten. Einige blieben bis in die frühen Morgenstunden…
Die Städtlifasnacht Willisau markiert das Ende der Vorfasnacht 2018 und jedem Gosler ist klar: Die Fasnacht 2018 kann kommen!