Rückblick Buttisholz und Willisau
- Manuela Vogel
Das letzte Wochenende vor der Fasnacht verbrachten wir in Buttisholz und Willisau.
Wir starteten am Samstag mit dem Aufbau unserer zwei Anlässe: Dem Goslerball am Schmudo und dem GuuggAIR am Fasnachtssonntag.
Um 13.30 Uhr begannen wir dann mit Schminken und bereiteten uns für das Ständli beim SPZ in Nottwil vor. Bei einem feinen Apero, stellte sich heraus dass Pepi, unser Maskottchen, zu Hause vergessen wurde. Der dreifache "Gaagi-Preisträger" Pascal hatte Pepi tatsächlich zu Hause gelassen und weinte bittere Tränen ab seiner Inkompetenz. Somit mussten wir den ersten Abend ohne unseren stetigen Begleiter Pepi verbringen.
Weiter ging es mit dem Car nach Buttisholz an den Carneval. Nach einem tollen Auftritt am Monster durften wir sogar noch ein zweites Lied zum Besten geben, nachdem Horni sich im "Monstergame" als echter Vielfrass bewies und die Ringligüüsser im Mandarinen-Wettmampfen famos zu bezwingen wusste. Chapeau Arno! Der Neu-Posaunist bewies einmal mehr seinen Wert als Maulheld! Zur Primetime durften wir danach ebenfalls im Zelt auftreten. Der Auftritt wurde mit 109dB gemessen, was zugleich auch der höchste Wert des Abends war. So war auch der angeschlagene Tambi (er laborierte an einer Bronchitis, wollte aber "umsverecken" nicht fehlen...) zufrieden.
Nach wenig Schlaf ging es am Sonntagmorgen bereits wieder ans Schminken. Einige Gosler hatten die grosse Ehre in der Kirche beim Gottesdienst ein paar Stücke zu spielen. Nach diesem Ständli dieser Kleinformation, gab es ein weiteres Ständli vor der Kirche und ein kurzes Apero, denn der Car wartete schon auf uns und wir machten uns auf den Weg nach Willisau. Unter besten Wetterbedingungen wurde dann zuerst der Weltmeistertitel von Marco Odermatt gefeiert und wenig später ein erstes Mal beim Stadttor gespielt. Zahlreiche Alt-Gosler wohnten unter Kaiserwetter dem Auftritt bei und trieben die Oberkircher Vollblutmusikanten zu Höchstleistungen an. Wenig später durften die Gosler den Umzug durch Willisau samt imposanten "Grende" laufen. Die neuen Umzugslieder erfreuten sich grosser Beliebtheit, sodass der erste Umzug der Saison ein echtes Highlight war. Abgerundet wurde das Ganze mit dem letzten Ständli auf der Kirchentreppe, wo die Oberkircher nochmals das Publikum bestens unterhielten. Es war der Abschluss eines tollen Sonntags im Zeichen der Fasnacht.
Apropos Fasnacht: Die kann kommen! Die Gosler sind bereit und können es kaum erwarten loszulegen!