Sooregosler Oberchöuch Gesamtfoto

Memento Mori - Aber scho todsecher


Willkommen auf der Webseite der Sooregosler.
Dieses Jahr sind wir unter dem Motto "Memento Mori - Aber scho todsecher" unterwegs.
Auf unserer Webseite findet ihr alle Infos rund um unsere Auftritte, unsere eigenen Anlässe und viel weiteres!

Werde Mitglied

Du findest den Heimweg im Dunkeln?

Das ist schon mal eine sehr gute Voraussetzung, um Mitglied bei uns zu werden ;-) Melde dich bei einem unserer Mitglieder oder hier auf der Webseite!

Mehr Informationen

 

Bereits am nächsten Tag um 7:45 Uhr trafen sich die Gosler-Wiiber beim Schulhaus in Oberkirch. Sie machten sich mit dem Car auf den Weg zur kulinarischen Weinwanderung im Seetal. Diese wurde von Guggen Stägbachfäger Honeri organisiert. In Hitzkirch angekommen, gab es zuerst ein Kaffee und ein Gipfeli. Anschliessend ging es über drei weitere Stationen zur Landwirtschaftlichen Schule in Hohenrain. Dort holte uns der Car erneut ab und brach uns direkt an unsere erste Probe. Es war nicht nur die erste Probe dieser Saison, sondern auch die allererste Probe mit unserem neuen Tambi Dave. Da wir bereits einige Ständli spielen durften in der Sommerpause, war unser musikalische Start nicht einmal so übel. Nach der Probe zog es einige noch weiter in die Baragge.

Am 16. September gaben sich Petra und Manuel das Ja-Wort. Beim anschliessenden Spalierstehen applaudierten die Gosler herzlich. Noch bevor das Apéro offiziell eröffnet wurde, durften wir dem Brautpaar ein Ständli spielen. Dieses klang dank der fast vollständigen Besetzung ausgezeichnet und animierte nebst dem Hochzeitspaar auch die Apérogäste zu einigen Hüftschwüngen. Danach genossen wir ein herrliches Apéro im Garten vom St. Urbahnhof in Sursee. Danke Petra und Manuel, dass wir an diesem besonderen Tag dabei sein durften und wünschen euch alles Gute für die gemeinsame Zukunft.

 

 

Mit der Antrittsversammlung in der Braui starteten wir am 22. September offiziell in die neue Saison. Wie es die Tradition besagt, stellten sich zuerst unsere vier Neumitglieder Laura, Silvio, Fabian und Noah vor. Zum Thema «Us de Tüüfi vo de Soore, id d’Tüüfi vo de Gosler» präsentierten sie uns ein Schauspielspektakel, wodurch wir doch einiges über ihre Persönlichkeiten erfuhren. Nach der Antrittsversammlung verschoben wir uns einige Meter weiter in die Schlagerbar. Dort liesen wir den Abend mit Dartspielen und ausgiebigen Gesprächen ausklingen.

 

Bereits eine Woche später sahen sich die Gosler erneut. Für die Erstelis ging es hinter die Bar an der Dorfkilbi. Sie durften ihren ersten Arbeitseinsatz leisten und lernten in gelassener Stimme einander kennen. Natürlich liessen sich auch die alteingesessenen Gosler diese Gelegenheit nicht nehmen und erkundeten sich gleich persönlich von den Bedienkünsten unserer Neumitglieder.

Nebst der Goslerbar konnten die Gosler an diesem Wochenende ein weiteres Highlight geniessen: Michelle und David Muff feierten ihre Hochzeit und natürlich durften wir da auch nicht fehlen. Auch wenn nur wenige Gosler am Spalierstehen anwesend waren, freuen sich alle mit dem Brautpaar und wünschen ihnen für ihre gemeinsame Zukunft alles Gute.

Unsere Promotour war wieder einmal ein voller Erfolg. Dies ist in eigener Sache wörtlich zu verstehen. Gestartet haben wir um 15:00 Uhr im Protos. Bereits dort konnten wir unsere Devise «Immer nur eins und dann geht’s weiter!» nicht einhalten. Diesem Malheur gaben wir allerdings den immer zahlreicher zustossenden Goslern die Schuld. Nach dem Protos ging es weiter in die Schlagerbar. Dort erfreute sich vor allem Jost über die Gesangseinlage, die ganz allein ihm gewidmet wurde. Aber auch MT durfte von einem persönlichen Tanzaufgebot der Königin von Mallorca profitieren. Anschliessend ging es weiter ins Schweizerheim, wo wir bei schönstem Wetter draussen ein weiteres Apéro geniessen durften. Weil wir uns danach nicht einig werden konnten, zog es einige weiter ins Städtli hinein, währenddessen sich die anderen erstmal eine reichliche Verpflegung im Töibelerzelt gönnten. So ging es nach der Wiedervereinigung der zwei Gruppen noch in zwei, drei weitere Bars, bevor es dann alle auf den Märtplatz zog. Auch dort konnten es sich die Gosler nicht nehmen und sangen mit der Schlagerprominenz vom Töibelerzelt «De Troxler Jost». Im Verlaufe des weiteren Abends löste sich unsere muntere Truppe langsam auf und begab sich auf den Heimweg.

 

Unsere Co-Sponsoren

Technik im Bau AG